Betonprüfung
Leistungsstarke Analyse für sichere Ergebnisse – Die Aufgabe der Betonprüfung besteht darin, durch die regelmäßige Überwachung aller Tätigkeiten bei der Herstellung von Betonbauwerken zu gewährleisten, dass die Leistung in Übereinstimmung mit den geltenden Regelwerken und der Projektbeschreibungen erfolgt. Dies kann mittels Eigen- oder Werksüberwachung stattfinden. Durch DIN zertifizierte Prüfungsabläufe kann die Betonprüfung also als qualitätssichernde Komponente bei der Erstellung von Betonbauvorhaben aller Art wahrgenommen werden. Prüfungen können sowohl am Frischbeton, wie auch am Festbeton oder Zement vorgenommen werden.
Gesteinsprüfung
Ausgezeichntete Kontrolle für große Bauvorhaben – Brücken, Tunnel, Autobahnen, Staudämme, Wehre, Regenrückhaltebecken, Wohnungsbau etc., keines dieser Bauvorhaben kommt ohne die Gesteinskörnungsprüfung aus. Aufgabe des Prüflabors ist die genaue Ermittlung der Gesteinszusammensetzung und die damit verbundene Qualitätssicherung. Dabei stehen Punkte wie die Schüttdichte, der Wassergehalt, die Kornfestigkeit und die Frost-Tau- Beständigkeit im Fokus. Speziell die Prüfung von Betonen, Straßenbaustoffen, aber auch von Recycling Baustoffen sind für das Unternehmen Stoll Labor für Baustoffprüfung relevant.
Überwachung
Zuverlässige Beaufsichtigung als externe Partner – Das ausführende Bauunternehmen ist für die Eigenüberwachung von Betonen verantwortlich. Voraussetzung dabei ist, dass das Bauunternehmen über eine ständige Betonprüfstelle verfügt. Ist dies jedoch nicht der Fall, kann das Unternehmen auch Aufgaben an eine externe, nicht unternehmenseigene Prüfstelle übertragen, um sich am Know-How eines in der Betontechnologie sowie in der Beton- und Baustoffprüfung erfahrenen Partners bedienen. Genau hier kommt das Unternehmen Stoll Labor zum Einsatz. Gerne übernehmen wir auch die Überwachung ihrer ÜK II Baustellen.